Feiertage
Allgemeines über die Bedeutung der Feiertage/Festivals
Feiertage/Festivals sind untrennbare Teile von Indiens Kulturdenken und dem Respekt gegenüber andern Religionen und Philosophien. Wenn man die Grösse und den Variationsreichtum des indischen Kulturschmelztiegels betrachtet, so erstaunt es kaum, dass die vielen Festivals sich wie ein farbiger Faden über das ganze Jahr verteilt durch das indische Leben ziehen.
Es gibt Feste, die den Wechsel der Jahreszeiten feiern, Erntedankfeste, oder das Kommen der Regenzeit. Feste bei denen die Häuser wieder gestrichen werden und sich die Menschen neue Kleider kaufen. Feste, die Elemente anbeten um den unerschöpflichen Reichtum der Natur zu ehren und solche die um den Schutz vor den Gewalten der Natur anfragen.
Religiöse Feste, die die Weisheit der Götter, Philosophen, Lehrer und der Heiligen preisen. Feste des Betens, der Musik und des nach innen Gehens, bei denen man für eine schlussendliche Verschmelzung mit dem Universum betet.
Die wichtigsten indischen religiösen Festival richten sich nach dem Mond. Die nationalen Feiertage finden immer an fixem Datum statt.
Festivals (2020) |
Dates |
Makar Sankranti (North India) Pongal (Tamil Nadu) |
15 Jan 15 Jan |
Republic Day |
26 Jan |
Basant Panchami |
29 Jan |
Maha Shivratri |
21 Feb |
Holi |
10 März |
Ram Navami |
02 Apr |
Baisakhi |
13 Apr |
Good Friday |
10 Apr |
Buddha Purnima |
07 Mai |
Id-ul-Fitr |
25 Mai |
Independence Day |
15 Aug |
Ganesh Chaturthi |
22 Aug |
Onam (Kerala) |
22 Aug |
Gandhi Jayanti |
02 Okt |
Durga Puja |
22-26 Okt |
Dusherra |
25 Okt |
Diwali |
14 Nov |
Pushkar Fair |
22-30 Nov |
Christmas |
25 Dec |